Walker Bergkäserei
Tradition und Innovation
In der Walker Bergkäserei werden seit 1996 die besten Walliser Käse veredelt.
Der einzigartige Geschmack erhalten sie aus den mit Kräutern und würzigem Gras durchsetzten Bergwiesen, und Berg-Heu welche der Kuhmilch das unvergleichliche Aroma verleith.
Die Verarbeitung vom Berg ins Tal
Die Milch wird täglich frisch bei den Bauern abgeholt, ins Tal gebracht und mit höchstem, handwerklichem Können in der modern eingerichteteten Käserei verarbeitet.
Die Käsermeister affinieren die Milch sorgfältig, um das prägende Aroma zu erhalten. Sie legen auch dann noch regelmässig Hand an, wenn der Käse bereits im Keller liegt: Denn erst durch monatelange Reifung mit individueller Pflege, entfaltet das einheimische Genussprodukt sein volles Geschmacksprofil.
Regionale Wertschöpfung
Ebenso wichtig wie die Bauern an Anfang des Kreislaufes sind die Kunden: Sie stärken mit ihrer Nachfrage das kulturelle Erbe des Wallis und bieten so über 100 Menschen und über 60 Bergbauernfamilien aus dem Wallis eine berufliche Perspektive.
Bergkäserei in Zahlen
- 60 Bauernfamilien und Alpbetriebe aus dem Wallis liefern pro Jahr mehr als 5Mio. Liter frisch Berg- und Alpenmilch
- Das entspricht je nach Saison zwischen 12'000 - 20'000 Liter Milch pro Tag
Produktion pro Jahr:
- 250 Tonnen Raclette Käse
- 200 Tonnen Bergkäse
- 50 Tonnen Spezialitäten
- 90 Tonnen Joghurt
- 30 Tonnen Butter
- 10 Tonnen Ziger